Januar 2019
Die Entwicklung und Anwendung Künstlicher Intelligenz (KI) verzeichnet derzeit rasante Fortschritte. Intelligente Algorithmen werden in den kommenden Jahren und Jahrzehnten Wirtschaft, Gesellschaft und Arbeitswelt in tiefgreifender Weise verändern.
März 2022
Die Gewinnung und der Einsatz von Fachkräften aus Drittstaaten werden für Unternehmen in Zeiten des zunehmenden Fachkräftemangels immer bedeutsamer. Die digitale Broschüre von BDA und Gesamtmetall bietet eine Übersicht über praxisrelevante Aufenthaltstitel zur Erwerbsmigration.
September 2021
Positionspapier zum Strukturwandel der deutschen Wirtschaft – gemeinsame Verantwortung von Wirtschaft, Sozialpartnern und Politik
September 2021
9-Punkte-Plan für die ersten 100 Tage: Was die neue Bundesregierung aus Sicht der Arbeitgeber sofort anpacken muss für eine Zukunftsagenda 2030!
September 2021
Bürokratie-Analyse von BDA, BDI, DIHK und ZDH zum 15-jährigen Jubiläum des Normenkontrollrat
August 2021
Stellungnahme zum aktuellen Einsatz digitaler Anwendungen an Schulen unter Datenschutzaspekten
verfügbar ab Jahrgang 2006
Die Sammlung Arbeitsrechtlicher Entscheidungen (SAE) veröffentlicht 4-mal jährlich Anmerkungen zu den wichtigsten Urteilen und Beschlüssen im Arbeitsrecht. Grundlage sind die für die private Wirtschaft wichtigen Urteile des Bundesarbeitsgerichts, des Bundesverfassungsgerichts und des Europäischen Gerichtshofs.
Die SAE beinhaltet wissenschaftlich fundierte Anmerkungen, Aufsätze und Kommentare renommierter Arbeitsrechtler und erfahrener Praktiker aus Unternehmen und Verbänden. Aktuelle Termine und Literaturhinweise runden das Heft ab. Die Einzelbeiträge der SAE sind bei juris und im Arbeitgeberportal der BDA abrufbar. Die Redaktion der SAE ist erreichbar unter redaktion.sae@arbeitgeber.de.
April 2021
BDA-Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen sowie zur landesrechtlichen Bestimmung der Träger der Sozialhilfe (Teilhabestärkungsgesetz) und zu verschiedenen Anträgen der Opposition