Unser Ziel: Das Wichtigste in aller Kürze auf den Punkt zu bringen.
Wirtschafts-Fakten. Nachrichten-Fakten. Verbands-Fakten. Politik-Fakten. Unsere Fakten.
Welche Themen bewegen uns? Wie macht sich unsere Wirtschaft für den Standort Deutschland stark?
Melden Sie sich hier kostenlos für unsere BDA Agenda an, damit Sie immer auf dem neuesten Wirtschaftsstand sind!
Ausgabe 05/22:
#StandWithUkraine
Ausgabe 04/22:
Tarifautonomie schützen
Ausgabe 03/22:
Der Geist von Ludwig Erhard gehört wieder an den Kabinettstisch
Ausgabe 02/22:
Vertrauen und Planungssicherheit stärken
In der neuen Ausgabe der BDA-Agenda betont BDA-Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter die Bedeutung von Planungssicherheit und Vertrauen. In unserem „Thema der Woche“ beschäftigen wir uns mit den hervorragenden Ausbildungschancen von Jugendlichen und im „Bericht aus Brüssel“ mit der Hochschulstrategie der EU-Kommission. Dies und vieles mehr erwartet Sie.
Ausgabe 01/22:
Mehr Kooperation, Respekt und Unterstützung
In der ersten Ausgabe der BDA-Agenda im Jahr 2022 fordert BDA-Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter mehr Kooperation, Respekt und Unterstützung von den politisch Verantwortlichen und der Ampel-Regierung. In unserem „Thema der Woche“ beschäftigen wir uns mit den rentenpolitischen Antworten auf den demografischen Wandel. „Inklusion: Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber ist das Thema des „Extra der Woche“.
Ausgabe 29/21:
Zuversicht und Tatendrang für 2022
In der neuen BDA-Agenda schaut Arbeitgeberpräsident Dulger voller Optimismus auf das neue Jahr. Was war in der EU 2021 besonders relevant und was erwartet uns in 2022? Das wird im Thema der Woche beantwortet. Ein Weihnachtsgruß vom BDA-Kommunikationsteam und vieles mehr erwartet Sie.
Ausgabe 28/21:
Respekt vor unternehmerischer Verantwortung
In der neuen BDA-Agenda freut sich Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter auf die Zusammenarbeit von Sozialpartner Arbeitgeber & Sozialdemokrat Scholz. Weitere Themen u.a. die Internationale Arbeitskonferenz (ILO) sowie ein Update zu den geplanten Mindestlohn- und Lohntransparenz-Richtlinien der EU.
Ausgabe 27/21:
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne
Ausgabe 26/21:
Für einen Aufbruch, der unser Land nachhaltig stark macht
Ausgabe 25/21:
Neue Chancen für Reformen
Ausgabe 24/21:
Für eine nachhaltige wirtschaftliche Erholung
Ausgabe 23/21:
Deutschland nach der Wahl
Ausgabe 21/21:
Für einen starken Wirtschaftsstandort
.
Ausgabe 20/21:
Sozialsysteme zukunftsfest machen
.
Ausgabe 19/21:
Rechtssicherheit für Impfstatusabfrage!
.
Ausgabe 18/21:
Europa für Wachstum und Wertschöpfung
Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe den Aufruf von Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger zum aktuellen Impfappell und der Forderung an die neue Bundesregierung, die Sozialversicherungssysteme ganz oben auf die Agenda zu setzen. Im Kommentar reflektiert Florian Hahn, MdB CDU/CSU und Obmann des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union, das Wachstum und die Wertschöpfung für Europa. Im Thema der Woche berichten wir über die Konferenz zur Zukunft Europas und den Kernforderungen der Arbeitgeber. Außerdem startet nach der Sommerpause wieder unsere virtuelle Lunchtalkreihe mit vielen interessanten Akteuren und Themen. Anmeldemöglichkeit finden Sie in der Agenda.
Ausgabe 17/21:
Update für Arbeitswelt und Sozialsysteme
Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe zum jährlichen Sozialbericht der Bundesregierung den Standpunkt von Steffen Kampeter, BDA-Hauptgeschäftsführer. Im Kommentar der Woche wird das Homeoffice als Gewinn für alle gesehen von Dr. Mathias Bartke MdB, Vorsitzender des Ausschusses für Arbeit und Soziales. Ein modernes und flexibles Arbeitszeitrecht ist auch Thema der Woche.
Ausgabe 16/21:
Gemeinsame Werte verteidigen
Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe den Aufruf von Steffen Kampeter, BDA-Hauptgeschäftsführer, zur Solidarität mit den Flutopfern. Beim Thema der Woche werden die Auswirkungen der US-Einreisebeschränkungen auf die deutsche Wirtschaft beleuchtet. Die deutsch-amerikanische Freundschaft ist auch Gegenstand des Kommentars der Woche von Prof. Dr. Andrew Ullmann MdB, stellv. Vorsitzender der Parlamentariergruppe USA.
Ausgabe 15/21:
Vollgas bei der Bildung - aus der Pandemie lernen
Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe den Standpunkt von Arbeitgeberpräsident Dr. Rainer Dulger, der daran erinnert, dass Bildung ganz oben auf die Tagesordnung gehört. Thema der Woche ist der "Sommer der Berufsausbildung". Dort sind wir Partner der Allianz für Aus- und Weiterbildung, um die Berufliche Orientierung zu intensivieren und Schulabgänger für eine betriebliche Ausbildung zu gewinnen. Ausbildung ist auch das Thema des Kommentars von Claudia Müller MdB, Mittelstandsbeauftragte Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Außerdem interessant die neuen Schwerpunkte der EU im Arbeitsschutz. Apropos: Beim Impfen und Testen nicht nachlassen!
Ausgabe 14/21:
Weniger Regulierung, mehr Gründergeist
Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe den Standpunkt von Arbeitgeberpräsident Dr. Rainer Dulger, der mahnt, dass ohne eine Stärkung der Wirtschaft wir in Zukunft weder klimaneutral, noch Industrienation sein werden. Der Fachkräftemangel ist einer der Bremsklötze für die Unternehmen und daher unser Thema der Woche. Neben vielen anderen spannenden Infos erfahren Sie außerdem, wie das neue Covid-Zertifikat der EU funktioniert und warum Personenfreizügigkeit in Pandemiezeiten endlich wieder großgeschrieben werden kann.
Sonderausgabe 13/21:
#FUTUREWORK21 – Die neue Arbeitswelt nach der Pandemie
Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe den Standpunkt von BDA-Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter. Mit einem dicht bepackten Programm, rund 50 Speakern und knapp 4.000 Gästen im Livestream war die #futurework21 auch dieses Jahr ein toller Erfolg. Ein Blick in die Fotogalerie oder auf die Videos lohnt sich. Besonders informativ ist auch der Mittelstands-Check von Microsoft und BDA - Deutschlands Mittelständler haben mehrheitlich gute Voraussetzungen für einen erfolgreichen Neustart nach der Corona-Krise. Welche Faktoren entscheidend dafür sind, erfahren Sie in der aktuellen BDA Agenda.
Ausgabe 12/21:
Zusammenhalt statt Spaltung – Teile der Politik auf Abwegen
Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe den Standpunkt von BDA-Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter, der den spalterischen Kräften in der Politik entgegnet, nicht nur an den Wahltermin zu denken, sondern denkt an unsere Zukunft. Wir wollen gemeinsam unser Land nach vorne bringen. Das werden wir beim Impfen auch wieder zeigen. Anlässlich des Impfgipfels ist Impfen auch das Thema der Woche. Besonders informativ sind außerdem der Bericht zur EU-Blue-Card sowie der MINT-Trendreport. Und wer die #Futurework21 nicht verpassen will, findet in der Agenda den Direktlink zur Anmeldung.
Sonderausgabe 11/21:
#wirtschaftsindwiralle – Wir Arbeitgeber zur Bundestagswahl
Lesen Sie hier die aktuelle Ausgabe mit einem Standpunkt von Arbeitgeberpräsident Dr. Rainer Dulger. Dieser Sonderausgabe der BDA-Agenda können Sie unsere Erwartungen an die Politik und die nächste Bundesregierung entnehmen, die wir in einem 8-Punkte-Papier zusammengefasst haben. Gute Arbeitsverhältnisse zu schaffen, ist nicht nur ein Motto oder Werbeslogan für Unternehmen, sondern betriebliche Realität. Betriebe in Deutschland setzen viel daran, ihre Arbeitsbedingungen nicht nur gut, sondern sehr gut zu gestalten. Dafür brauchen wir gute Rahmenbedingungen.
Ausgabe 10/21:
Soziale Marktwirtschaft darf keine Leerstelle sein
Sie hier die aktuelle Ausgabe u.a. mit einem Standpunkt von Arbeitgeberpräsident Dr. Rainer Dulger. Das Thema der Woche ist der aktuelle Armut-/Reichtumsbericht der Bundesregierung. Im Bericht aus Brüssel dreht sich alles um die Entwicklungen des Sozialgipfels in Porto. Der Nachwuchs ist uns Arbeitgebern wichtig. Daher widmete sich eine BDA-Diskussionsrunde auf der Bildungsmesse didacta dem Thema "Lehrerfortbildung in und nach Corona", passend zu Publikation "Lehrerbildung verbessern.
Ausgabe 09/21:
Impfen ist Wirtschaftspolitik
Sie hier die aktuelle Ausgabe u.a. mit einem Standpunkt von Arbeitgeberpräsident Dr. Rainer Dulger. So kurz vor dem 1. Mai dreht sich natürlich beim Thema der Woche alles um Arbeit. Bei der Gelegenheit auch der Hinweis auf unser #Futurework21-Festival. Für uns Arbeitgeber außerdem wichtig bleibt die Soziale Marktwirtschaft. Daher freuen wir uns über einen Kommentar der Wochen dazu von Dr. Carsten Linnemann MdB. Ansonsten bleibt uns nur zu sagen: Impfen, impfen, impfen!
Ausgabe 08/21:
Coronakrise - Schulterschluss von Politik & Wirtschaft notwendig
Lesen Sie hier die aktuelle Ausgabe u.a. mit einem Standpunkt von Arbeitgeberpräsident Dr. Rainer Dulger. Die Ausgabe enthält außerdem das Thema der Woche: Digitalisierung anlässlich der Hannover Messe in dieser Woche. Die Ausgabe widmet sich außerdem dem Thema 70 Jahre Montanmitbestimmung. Lesen Sie auch Interessantes zur Inklusion und zur Ausbildung.
Ausgabe 07/21:
Wir testen was das Zeug hält!
Lesen Sie hier die aktuelle Ausgabe u.a. mit einem Standpunkt Steffen Kampeter, BDA-Hauptgeschäftsführer, der sich insbesondere dem Thema Corona-Testungen widmet. Die Ausgabe enthält außerdem das Thema der Woche: Kurzarbeit und Urlaubsanspruch sowie einen gut gefüllten Medienspiegel, dieses Mal auch mit Hörbeiträgen, und Aktuelles von unseren Mitgliedern.
Ausgabe 06/21:
Der Schlüsse liegt im Impfen und Testen
Lesen Sie hier die aktuelle Ausgabe u.a. mit einem Standpunkt von Arbeitgeberpräsident Dr. Rainer Dulger und dem Thema der Woche: Digitalisierung und Nachhaltigkeit in jeder dualen Ausbildung im Rahmen der Woche der Ausbildung. Die Ausgabe enthält außerdem einen Kommentar der Woche von Tilman Kuban, Bundesvorsitzender der Jungen Union Deutschlands, einen Bericht aus Brüssel zur Entgelttransparenzrichtlinie sowie das Video der Woche zu unserer Livetalk-Reihe 'Sozialpartner Arbeitgeber im Dialog'.
Ausgabe 05/21:
Wenn Politik & Wirtschaft an einem Strang ziehen, können wir viel Vertrauen gewinnen
Lesen Sie hier die aktuelle Ausgabe u.a. mit einem Standpunkt von Arbeitgeberpräsident Dr. Rainer Dulger und dem Thema der Woche: Tarifvertrag Altenpflege. Die Ausgabe enthält außerdem einen Kommentar der Woche von Gesamtmetall-Präsident Dr. Stefan Wolf, einen Artikel über die Beratungen der europäischen Sozialpartner zur Plattformarbeit sowie ein interessantes Special zu unserer virtuellen Veranstaltungsreihe "Sozialpartner Arbeitgeber im Dialog", an dem auch Till Brönner schon teilgenommen hat.
Ausgabe 04/21:
Unternehmer und Beschäftigte brauchen endlich eine klare Perspektive
Lesen Sie hier die aktuelle Ausgabe u.a. mit einem Standpunkt von Steffen Kampeter, BDA-Hauptgeschäftsführer und dem Thema der Woche: Lieferketten. Die Ausgabe enthält außerdem eine spannende Twitter-Diskussion mit Bundesminister Heil und Informationen zum Bericht zur Stärkung des sozialen Dialogs in der EU.
Ausgabe 03/21:
Wir stehen für Austausch mit Politik zu einer Post-Corona-Strategie bereit: Packen wir's an!
Lesen Sie hier die aktuelle Ausgabe u.a. mit einem Standpunkt von Arbeitgeberpräsident Dr. Rainer Dulger und mit dem Thema der Woche "Ausbildungsmarktzahlen - Bilanz der Nachvermittlung: Jetzt nicht nachlassen!". Die Ausgabe enthält auch einen interessanten Lesetipp zum EU-Mindestlohnplan sowie einen Bericht aus Brüssel zum Recht auf Nichterreichbarkeit.
Ausgabe 02/21: Wir Arbeitgeber haben geliefert
Lesen Sie hier die aktuelle Ausgabe u.a. mit einem Standpunkt von Arbeitgeberpräsident Dr. Rainer Dulger und mit dem Thema der Woche "Homeoffice-Verordnung schwächt Sozialpartnerschaft". Die Ausgabe enthält auch ein spannendes Video zum Interview von Otto Fricke von der FDP mit BDA-Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter.
Ausgabe 01/21: Für eine kluge und effiziente Post-Corona-Strategie
Lesen Sie hier die aktuelle Ausgabe u.a. mit einem Standpunkt von Steffen Kampeter, Hauptgeschäftsführer der BDA, mit dem Thema der Woche "Zukunft der Gastgeberbranche sichern" und dem Bericht aus Brüssel mit einer Bilanz zur Deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020.
Ausgabe 26/20 | Klarer Appell für 2021: Vorfahrt für Wachstum
Lesen Sie hier die aktuelle Ausgabe u.a. mit einem Standpunkt von Arbeitgeberpräsident Dr. Rainer Dulger mit dem Thema der Woche "Solide Haushaltspolitik & Wachstum - Schlüssel zur Zukunft" und die neueste Ausgabe des Euro-Info.
Ausgabe 25/20: Sonderagenda zur Wahl des neuen Arbeitgeberpräsidenten Dr. Rainer Dulger
Lesen Sie hier die aktuelle Ausgabe u.a. mit einem Standpunkt unseres neuen Arbeitgeberpräsidenten Dr. Rainer Dulger. Er berichtet über seine Ziele und die Aufgaben die nun vor ihm liegen. Mit dem Präsidentenwechsel erstrahlt auch die BDA-Website arbeitgeber.de in neuem Glanz und unsere neue Social-Media-Kampagne „Arbeit beschäftigt uns. Die BDA“ ist gestartet.