Oktober 2014
BDA-Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Einführung des Elterngeld Plus mit Partnerschaftsbonus und einer flexibleren Elternzeit im Bundeselterngeld- und ElternzeitgesetzFebruar 2019
Bewertung des „Sozialstaatskonzepts“ des SPD Bundesvorstands „Arbeit – Solidarität – Menschlichkeit – Ein neuer Sozialstaat für eine neue Zeit – Teil I: Arbeit“September 2021
Bürokratie-Analyse von BDA, BDI, DIHK und ZDH zum 15-jährigen Jubiläum des NormenkontrollratAugust 2013
Die Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz - Besonderer Schwerpunkt: psychische Belastung
Ein Praxisleitfaden für Arbeitgeberverfügbar ab Jahrgang 2000
Die vierteljährlich erscheinende ZFA – Zeitschrift für Arbeitsrecht steht für die kompetente Darstellung arbeitsrechtlicher Fragen und weiterführender Beiträge auf allen Gebieten des Arbeitsrechts und der angrenzenden Materien des Sozial- und Steuerrechts.
Sie gehört zu den führenden wissenschaftlichen Organen im Bereich des Arbeitsrechts und bietet als solches Platz für den unvoreingenommenen und praxisnahen Austausch verschiedener Meinungen und Ansichten. Die Zeitschrift setzt seit Jahrzehnten Maßstäbe für die Durchdringung des gesamten Arbeitsrechts. Die Herausgeber und Schriftleiter stehen für den hohen inhaltlichen Anspruch der Beiträge.
Unsere Leseempfehlung: die Februar-Ausgabe der Zeitschrift für Arbeitsrecht (ZFA)
Prof. Dr. Thomas Raab: Die ablösende Betriebsvereinbarung
Prof. Dr. Katharina Uffmann: Der unzutreffende Beweislastautomatismus bei Entgeltgleichheitsklagen im Rahmen des § 22 AGG – Zugleich Besprechung des Urteils des BAG v. 21.1.2021 – 8 AZR 488/19
u.v.m.August 2019
Wirtschafts- und Arbeitswelt befinden sich in einer tiefgreifenden, teils disruptiven Phase der Transformation. Diese Transformation ist durch die starke Vernetzung großer Volkswirtschaften in einer globalisierten, hocharbeitsteiligen und im zunehmenden Maße digitalisierten Wirtschaft getrieben. Dadurch wird sich unsere Art zu leben ebenso verändern wie unsere Art zu arbeiten.Oktober 2019
Sie wollen wissen, wie Arbeitgeber gute Arbeit gestalten – jeden Tag, ob als großes Unternehmen oder familiengeführter Kleinbetrieb? Wir sagen es Ihnen in dieser Broschüre - zusammen mit jeder Menge Zahlen, Daten und Fakten, Beispielen aus der Praxis, Specials und einem exklusiven Interview.September 2018
BDA-Stellungnahme: Anträge zur Änderung des Mindestlohngesetzes zielen in die falsche RichtungFebruar 2020
kompakt Tarifautonomie