Oktober 2021
Die Digitalisierung bietet im Bereich HumanResources viele Möglichkeiten für moderne Personalarbeit. Datenbasiertes Recruiting oder interne Prozessoptimierung.Bericht der Kommission, Dezember 2020
Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände hat im Februar 2019 eine Kommission „Zukunft der Sozialversicherung: Dauerhafte Begrenzung der Beitragsbelastung“ eingesetzt*. Unter der Leitung von Professor Dr. Werding (Ruhr- Universität Bochum) hat diese Vorschläge erarbeitet, wie sich die Summe der Beitragssätze der gesetzlichen Sozialversicherungen auf Dauer unter 40 Prozent halten lassen.verfügbar ab Jahrgang 2006
Die Sammlung Arbeitsrechtlicher Entscheidungen (SAE) veröffentlicht 4-mal jährlich Anmerkungen zu den wichtigsten Urteilen und Beschlüssen im Arbeitsrecht. Grundlage sind die für die private Wirtschaft wichtigen Urteile des Bundesarbeitsgerichts, des Bundesverfassungsgerichts und des Europäischen Gerichtshofs.
Die SAE beinhaltet wissenschaftlich fundierte Anmerkungen, Aufsätze und Kommentare renommierter Arbeitsrechtler und erfahrener Praktiker aus Unternehmen und Verbänden. Aktuelle Termine und Literaturhinweise runden das Heft ab. Die Einzelbeiträge der SAE sind bei juris und im Arbeitgeberportal der BDA abrufbar. Die Redaktion der SAE ist erreichbar unter redaktion.sae@arbeitgeber.de.verfügbar ab Jahrgang 2000
Die vierteljährlich erscheinende ZFA – Zeitschrift für Arbeitsrecht steht für die kompetente Darstellung arbeitsrechtlicher Fragen und weiterführender Beiträge auf allen Gebieten des Arbeitsrechts und der angrenzenden Materien des Sozial- und Steuerrechts.
Sie gehört zu den führenden wissenschaftlichen Organen im Bereich des Arbeitsrechts und bietet als solches Platz für den unvoreingenommenen und praxisnahen Austausch verschiedener Meinungen und Ansichten. Die Zeitschrift setzt seit Jahrzehnten Maßstäbe für die Durchdringung des gesamten Arbeitsrechts. Die Herausgeber und Schriftleiter stehen für den hohen inhaltlichen Anspruch der Beiträge.
Unsere Leseempfehlung: die Februar-Ausgabe der Zeitschrift für Arbeitsrecht (ZFA)
Prof. Dr. Thomas Raab: Die ablösende Betriebsvereinbarung
Prof. Dr. Katharina Uffmann: Der unzutreffende Beweislastautomatismus bei Entgeltgleichheitsklagen im Rahmen des § 22 AGG – Zugleich Besprechung des Urteils des BAG v. 21.1.2021 – 8 AZR 488/19
u.v.m.September 2018
BDA-Stellungnahme: Anträge zur Änderung des Mindestlohngesetzes zielen in die falsche RichtungOktober 2014
BDA-Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Einführung des Elterngeld Plus mit Partnerschaftsbonus und einer flexibleren Elternzeit im Bundeselterngeld- und ElternzeitgesetzNovember 2021
Die EU-Sozialpolitik soll dem Vernehmen nach eine der Prioritäten der französischen Ratspräsidentschaft sein.Oktober 2020
BDA-Positionspapier zur Vereinfachung der Weiterbildungsförderung während des Bezugs von Kurzarbeitergeld und TransferkurzarbeitergeldDezember 2019
BDA-Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Einführung eines Freibetrages in der gesetzlichen Krankenversicherung zur Förderung der betrieblichen Altersvorsorge und zum Antrag der Bundestagsfraktion die LINKE - Doppelverbeitragung konsequent beenden – Versicherte entlasten –