Januar 2021
Welche Forschungsfragen bewegen die Arbeitgeber und wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus?August 2013
Die Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz - Besonderer Schwerpunkt: psychische Belastung
Ein Praxisleitfaden für ArbeitgeberJanuar 2021
Bewertung Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“September 2021
Positionspapier zum Strukturwandel der deutschen Wirtschaft – gemeinsame Verantwortung von Wirtschaft, Sozialpartnern und PolitikJanuar 2020
Checklisten & Praxisbeispiele für eine gelungene Elternarbeit in der Beruflichen OrientierungOktober 2021
Grundlagenpapier zu einer möglichen EU-Regulierung globaler Lieferketten - Grundsatzfragen und zu lösende SchwierigkeitenMärz 2017
Die Arbeitgeber skizzieren ihr Leitbild eines modernen und zukunftsfähigen Bildungssystem. Die föderalen Strukturen in Deutschland bedeuten Einheit und Vielfalt und sind deshalb auch in der Bildung kein Freibrief für trennende Kleinstaaterei: Vielfalt, wo immer möglich, aber Einheit, wo immer nötig. BDA fordert deshalb eine gemeinsame Bildungsstrategie von Bund, Ländern und Kommunen.April 2021
BDA-Stellungnahme zu dem Antrag der FDP-Fraktion „Fairness für Selbstständige – Statusfeststellungsverfahren reformieren, Altersvorsorge ermöglichen, Kranken- und Arbeitslosenversicherung öffnen“ (Bundesdrucksache 19/15232), dem Antrag der Fraktion DIE LINKE „Arbeitslosenversicherung für Selbständige reformieren“ (Bundesdrucksache 19/24691), sowie dem Antrag der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN „Mit Sicherheit in die Selbstständigkeit – Eine bessere Alterssicherung, mehr Rechtssicherheit und die freiwillige Arbeitslosenversicherung für Selbstständige anpassen“ (Bundesdrucksache 19/17133)Mai 2021
EU-Richtlinie zur Lohntransparenz ignoriert Ursachen, belastet Betriebe und leistet keinen Beitrag zur Entgeltgleichheit