Januar 2020
Checklisten & Praxisbeispiele für eine gelungene Elternarbeit in der Beruflichen OrientierungOktober 2021
Informationen zur Neuordnung von Aus- und FortbildungenApril 2021
BDA-Stellungnahme zu dem Antrag der FDP-Fraktion „Fairness für Selbstständige – Statusfeststellungsverfahren reformieren, Altersvorsorge ermöglichen, Kranken- und Arbeitslosenversicherung öffnen“ (Bundesdrucksache 19/15232), dem Antrag der Fraktion DIE LINKE „Arbeitslosenversicherung für Selbständige reformieren“ (Bundesdrucksache 19/24691), sowie dem Antrag der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN „Mit Sicherheit in die Selbstständigkeit – Eine bessere Alterssicherung, mehr Rechtssicherheit und die freiwillige Arbeitslosenversicherung für Selbstständige anpassen“ (Bundesdrucksache 19/17133)Oktober 2021
Vorschläge zu Anpassungen der Fördermöglichkeiten der beruflichen WeiterbildungApril 2021
BDA-Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen sowie zur landesrechtlichen Bestimmung der Träger der Sozialhilfe (Teilhabestärkungsgesetz) und zu verschiedenen Anträgen der OppositionNovember 2021
Die EU-Sozialpolitik soll dem Vernehmen nach eine der Prioritäten der französischen Ratspräsidentschaft sein.April 2021
BDA-Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesarbeitsministeriums einer Siebten Verordnung zur Änderung der BeschäftigungsverordnungJanuar 2022
Das Papier schildert Probleme der arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Regulierung sowie unsere Lösungsansätze in acht Dimensionen.Oktober 2014
BDA-Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Einführung des Elterngeld Plus mit Partnerschaftsbonus und einer flexibleren Elternzeit im Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz