Gerhard F. Braun, BDA-Präsidiumsmitglied, Vorsitzender des Ausschusses Bildung, Berufliche Bildung von BDA und BDI
©BDA | Die Arbeitgeber
Lehrerinnen und Lehrer haben eine wichtige, verantwortungsvolle und herausfordernde Aufgabe. Dafür brauchen sie eine hochwertige Aus- und Fortbildung, die sie optimal mit den entsprechenden fachlichen, pädagogischen und didaktischen Kompetenzen ausstattet. Allerdings sehen sich angehende Lehrkräfte oft auf die tatsächlichen Anforderungen des Schulalltags nicht wirklich vorbereitet. Theoretische und praktische Ausbildungsinhalte müssen besser miteinander verzahnt werden.
Die Hochschulen müssen die Lehrerausbildung ernster nehmen und Lehramtsstudierende als Zielgruppe mit eigenem Profil wertschätzen und unterstützen. Angesichts des eklatanten Lehrermangels sind mehr Flexibilität und Umstiegsmöglichkeiten für „Spätberufene“ dringend notwendig – beim Wechsel vom Fach- ins Lehramtsstudium ebenso wie bei der passgenauen Qualifizierung von Seiten- und Quereinsteigern mit Berufserfahrung. Auch die Berufseingangsphase in der Schule braucht eine systematische Begleitung und Betreuung.